HAUSHALTSGERÄTE – WAHL
Jeder, der eine neue Küche kauft oder in seiner bestehenden Küche alte Haushaltsgeräte hat und sie ersetzen will, hat ein Dilemma: wie kauft man die richtigen Haushaltsgeräte? Die Kriterien für den Kauf des Haushaltsgeräts sind meist Aussehen, Funktionalität, einfache Handhabung, Lebensdauer, Sparsamkeit, einfache Säuberung, guter Service, lange Garantie und natürlich auch Preis. Für eine einfachere Entscheidung ist es wahrscheinlich am besten, dass Sie sich erst eine Marke der Haushaltsgeräte auswählen, die Ihren Kriterien entspricht.
Auf dem Markt gibt es viele schon etablierte Marken von Haushaltsgeräten. In unserem Verkaufsprogram finden Sie anerkannte Marken wie: Miele, Siemens, Bosch, Liebher, Blanco, Gorenje, AEG-Elektrolux, Elica und andere.
Moderne Edelstahl Haushaltsgeräte
In der Vergangenheit wurden meist weiße, braune und schwarze Haushaltsgeräte eingebaut, heute dominieren jedoch Geräte aus Edelstahl. Haushaltsgeräte aus Edelstahl sind sehr haltbar und passen sich an allerlei andere Materialien gut an, aus denen heutige Küchen bestehen. Sie haben jedoch eine schlechte Seite: auf ihnen sieht man jeden Fingerabdruck. In solchen Fällen kann man sich mit speziellen Beschichtungen für Edelstahl helfen. Beim Unternehmen Miele haben Sie eine spezielle Behandlung entwickelt, die sich CleanSteel nennt. Haushaltsgeräten, die so bearbeitet sind, machen Fingerabdrucke keine Probleme.

Wenn man sich für Haushaltsgeräte entscheidet ist der erste Gedanke meist der Herd, doch am Ende sieht man, dass man für die Einrichtung einer Küche viele Haushaltsgeräte braucht. Der Herd ist die Basis, ohne ihn ist es keine Küche. Einige mögen Gasherde, andere lieben leichteres Säubern der Platte und Möbel und bevorzugen deshalb Glaskeramik-Platten. Klassische Glaskeramik-Platten werden jedoch immer öfter mit Induktionsplatten ersetzt, die viel schneller und sparsamer sind.
Es gibt keine Küche ohne Backofen und Kühlschrank
Neben dem Herd gibt es auch noch den Backoffen, der meist von der Platte getrennt ist und wird, wenn möglich, in ein hohes Element mit der Mikrowelle oder Dampfbackoffen eingebaut. Zum Herd gehört auch eine gute Abzugshaube, die eingebaut oder freistehend sein kann und die Luft nach Außen abzieht. Wenn dies nicht möglich ist wählt man eine Abzugshaube mit Antikohlefilter, der die Luft in den Raum zurückbläst. Eine wichtige Wahl ist auch der Waschteil. Zu diesem gehören Waschbecken, Hahn und Spülmaschine.

Dann fehlt nur noch der Kühlschrank, der meist in Kombination mit Gefrierschrank kommt. Der Kühlschrank kann eingebaut oder freistehend sein. In den Letzen Jahren ist der Trend mehr zu freistehenden geneigt.